Wie begann alles? Es war das Jahr..........nach der "Wende". Ich hatte wieder ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Tante in Westdeutschland. Sie war eine geb. Grohmann und Ihre Heimat sowie die meines Vaters war das Sudetenland. Beide waren in Parschnitz bei Trautenau geboren.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi41F9eIDrefV-ZvkIcwyPZA686vNzE1dQP5U-hGkGoo8iRKqzrh6v9kK9GEYQcZ6bkhu8lCycdiN0YQRPSxsMggRiRotre5BXqXAwrPSWf4AGqOH6qMDqZVhXrLzMP9Ris3tmZkn2WHH4/s320/1930.jpg)
Im Jahr 1930. Vater hat Geige spielen gelernt.
Im Jahre 1992 äußerte ganz nebenbei Tantchen, sie wäre gerne noch mal nach Schanzendorf gefahren. Vielleicht sieht man noch das Haus von Ihrer Tante wo Vater lebte.
Schnell war der Entschluss gefasst, wir suchen im Internet nach einem Hotel in der Nähe und im September/ Oktober fahren wir.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhd5K7eUtQt0QapnEfgPl-7eRjAQdQ96gcbxNFhxSIzwzRlR4v0qOu_yARDYo7IUWVTGW4m8sK4_1KbUhf5sb-Y2y5P0J6hcV5lfPKKcY5j17v7apDzEA35-mjtHFZ-RLWo7Aeg67RQicE/s400/Ahnentafel.jpg)
Wie geht es mit dem Name "Grohmann" weiter in die Vergangenheit ?
3 Kommentare:
Grohmann waren ein altes u. angesehenes Bürger und Adelsgeschlecht, das bereits im 15. Jhdt. in Thüringen urkundlich erwähnt ist- Verschwindet dort aber nach dem
30 jährigen Kieg und tritt in weiteren Generationen wowohl in Böhmen als auch in Schlesien nur mehr bürgerlich auf
lg. I.Grohmann
Bei meinen Áhnen kommt auch der Name Grohmann vor.
Antonia Grohmann geb. 1813 heiratete Joseph Wenzel. K.u.K. Hoflieferant.
Möglicherweise gehört sie auch zu ihren Ahnen.
lg. A. Dobnig
Dobnig.mar@a1.net
Ich heisse ebenfalls Grohmann, trage den Nachnamen von meinem Opa. Ich werde mal nachhorchen.
Kommentar veröffentlichen